Siegel an der Mappe für den Ehrenbürgerbrief für Kommerzienrat Hermann Donath
Siegel an der ledernen Mappe für den Ehrenbürgerbrief für Kommerzienrat Hermann Donat
Siegel an der ledernen Mappe für den Ehrenbürgerbrief für Kommerzienrat Hermann Donat
Siegel an der ledernen Mappe für den Ehrenbürgerbrief für Kommerzienrat Hermann Donat
Ehrenbürgerbrief der Stadt Schmölln für Kommerzienrat Hermann Donath 1908 in der lede
Ehrenbürgerbrief der Stadt Schmölln für Kommerzienrat Hermann Donath 1908 in der lede
Wappen rechts auf der ledernen Mappe für den Ehrenbürgerbrief von Kommerzienrat Hermann Do
Stadtwappen mittig auf der ledernen Mappe für den Ehrenbürgerbrief von Kommerzienrat Herma
Wappen links auf der ledernen Mappe für d. Ehrenbürgerbrief von Kommerzienrat Hermann Dona
Lederne Mappe für d. Ehrenbürgerbrief von Kommerzienrat Hermann Donath
Einladung zum Maskenball des Männer-Turnvereins Schmölln e.V. im "Deutschen Kaiser"
Werbeabend des Männer-Turnvereins e.V. Schmölln, Turnerinnen-Abteilung, für das Fraue
Theaterabend des Männer-Turnvereins e.V. Schmölln im "Deutschen Kaiser" - Programm: "Der k
Theaterabend des Männer-Turnvereins Schmölln im "Deutschen Kaiser" - Programm: "Die
Theaterabend des Männer-Turnvereins e.V. Schmölln im "Deutschen Kaiser" - Programm: "F&uum
Theaterabend des Männer-Turnvereins e.V. Schmölln im "Deutschen Kaiser" - Programm: "Das S
Lebenslauf des Geheimen Kommerzienrates Hermann Donath anläßlich seines Todes am 03.09.19
Urkunde für Ernst Herrmann anläßlich der Aufnahme in den privilegierten bürgerl
Pferdefuhrwerk und Arbeiter amEingang der Weihmühle Archiv Stadt Schmöl
Gärtnerei in der Hohen Straße (Rudolf-Seyfarth-Straße) gegenüberder Sand
Sandgrube in der Hohen Straße(Rudolf-Seyfarth-Straße) Archiv Stadt Sc
Maiumzug in der Gößnitzer Straße Spielmannszug
Festumzug in der Hermannstraße (August-Bebel-Straße)
Festumzug in der Hermannstraße (August-Bebel-Straße).Anläßlich der Einweihung
Hermannstraße (heutige August -Bebel- Straße) mit Blick zur Bahnhofstraße
Blick von der Brücke in der Hermannstraße (August-Bebel-Straße) über die
Blick aus Richtung Sprotte auf die Knopffabrik von G. Riedmann
Knopffabrik Naundorf & Co. in der Selkaer Straße (Friedrich-Naumann- Straße)
Geschäft von Hermann Müller,Ecke Mittelstraße 8 /Brandstraße
Bekleidungshaus Max Lochmann auf dem Amtsplatz
Gruppe von Personen vor der Einweihung der neuen Brücke in der August-Bebel-Straße (ehema
Die neue Brücke an der August-Bebel-Straße (ehemals Hermannstraße)
Blick in den Altarraum mit Silbermann-Orgel in der Kirche in Ponitz
Steinmetze bei ihren Arbeiten, Grabsteine
Infektionskrankenhaus (ehemals Finanzamt) am Cosswitzanger (Ernst-Thälmann-Platz)
Gasthof zu den 3 Schwanen (Veröffentlicht in der Festzeitung zum 30. Abgeordnetentag d
Ernst Thälmann Denkmal am Ernst Thälmann Anger (Coßwitzanger)
Postkarte vom Basteifelsen
Weg oberhalb des Coßwitzangers
Blick auf den Coßwitzanger
Entspannung am Coßwitzanger
Entspannung am Coßwitzanger
Grünanlage im Ernst Thälmann Anger mit Blick zum Krankenhaus
Russische Postkarte von der Einweihung des Ernst Thälmann Denkmals
Ernst Thälmann Anger mit Krankenhaus und katholischer Kirche
Ernst Thälmann Anger mit Krankenhaus und katholischer Kirche
Park am Ernst Thälmann Anger (Coßwitzanger)
Ernst-Thälmann-Denkmal im Ernst-Thälmann-Anger (Coßwitzanger)
Ernst-Thälmann-Denkmal im Ernst-Thälmann-Anger (Coßwitzanger)
Hermanns-Brücke
Unterer Friedhof mit Blick zum Eingang und, linksseitig, zum Armenhaus (Spital - Spittel).
Unterer Friedhof mit Blick auf das Armenhaus (Spital - Spittel)
19. August 1895 Einweihung des Kaiser Wilhelm I. Denkmals auf dem Schillerplatz