Bürgerschein von dem Lehrer Karl Höhn
Bürgerschein von dem Lehrer Karl Höhn vom 07. November 1885
Bürgerschein von dem Lehrer Karl Höhn vom 07. November 1885
Skizze für einen Interimssteg (Mittelsteg) über die Sprotte am Schillerplatz
Linker Teil der Skizze für einen Interimssteg (Mittelsteg) über die Sprotte am Schillerpla
Rechter Teil der Skizze für einen Interimssteg (Mittelsteg) über die Sprotte am Schillerpl
Skizze für einen Interimssteg (Mittelsteg) über die Sprotte am Schillerplatz vom Oktober 1
Linker Teil der Skizze des Steges über die Sprotte in der Grenzstraße bei Gebrüder F
Rechter Teil der Skizze des Steges über die Sprotte in der Grenzstraße bei Gebrüder
Skizze des Steges über die Sprotte in der Grenzstraße bei Gebrüder Fritzsche vom M&a
Kleingeldersatz 50 Pfennig von 1920 - Vorder- und Rückseite
Kleingeldersatz 50 Pfennig von 1918 - Vorder- und Rückseite
Kleingeldersatz 10 Pfennig von 1920 - Vorder- und Rückseite
Kleingeldersatz 10 Pfennig von 1918 - Vorder- und Rückseite
Kleingeldersatz 5 Pfennig von 1920 - Vorder- und Rückseite
Kleingeldersatz 5 Pfennig von 1918 - Vorder- und Rückseite
Notgeld Rückseite von 1921 zu 50 Pfennig
Notgeld Rückseite von 1921
Notgeld 50 Pfennig von 1921
Notgeld 50 Pfennig von 1921
Notgeld 50 Pfennig von 1921
Notgeld 50 Pfennig von 1921
Notgeld 75 Pfennig von 1921
Notgeld 25 Pfennig von 1921
Notgeld 20 Pfennig von 1921
Notgeld 10 Pfennig von 1921
Artikel von H. Böttcher aus der Leipziger Volkszeitung zum 125jährigen Bestehen der Steinn
Artikel aus der Berliner Zeitung zum 120jährigen Bestehen der Steinnuss-Knopfherstellung
Artikel zum 75jährigen Bestehen der Knopffabrik Valentin Donath
Werbeschreiben der Knopffabrik Valentin Donath
Schreiben von Richard Donath der Knopffabrik Valentin Donath über die Einsetzung seines Sohnes
Grundriß der Stadtkirche St. Nicolai zu Schmölln
Befehl des Militärkommandanten des Bezirkes Leipzig zum 17. Juni 1953
Modell für die vorgesehene Bebauung in der Heimstätte
Stadtplan von Schmölln
Stadtplan von Schmölln
Zeitungsausschnitte zur Arbeit im VEB Ratio (Volkseigener Betrieb, Rationalisierungsbetrieb)
Stadtplan von Schmölln von 1928
Bürgerbrief vom 21. Februar 1917. Verleihung des Bürgerrechts.
Agit.-Prop.-Material bezüglich Aufsteller im Stadtgebiet anläßlich des 35.Jahrestage
Agit.-Prop.-Material bezüglich Aufsteller im Stadtgebiet anläßlich des 35.Jahrestage
Urkunde für Hans Rothe für 3. Platz beim Vereinswettturnen vom 05.09.1925
Siegel an der ledernen Mappe für den Ehrenbürgerbrief für Kommerzienrat Hermann Donat
Siegel an der ledernen Mappe für den Ehrenbürgerbrief für Kommerzienrat Hermann Donat
Ehrenbürgerbrief der Stadt Schmölln für Kommerzienrat Hermann Donath 1908 in der lede
Ehrenbürgerbrief der Stadt Schmölln für Kommerzienrat Hermann Donath 1908 in der lede
Wappen rechts auf der ledernen Mappe für den Ehrenbürgerbrief von Kommerzienrat Hermann Do
Stadtwappen mittig auf der ledernen Mappe für den Ehrenbürgerbrief von Kommerzienrat Herma
Wappen links auf der ledernen Mappe für d. Ehrenbürgerbrief von Kommerzienrat Hermann Dona
Lederne Mappe für d. Ehrenbürgerbrief von Kommerzienrat Hermann Donath
Theaterabend des Männer-Turnvereins e.V. Schmölln im "Deutschen Kaiser" - Programm: "Das S
Programm - Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium - in der Stadtkirche St. Nicolai.
Programm - Johann Sebastian Bach - Das Weihnachtsoratorium - in der Stadtkirche St. Nicolai.
Programm Adventssingen in der Stadtkirche St. Nicolai
Krönungsmesse in der Brüderkirche Altenburg - Programm Wolfgang Amadeos Mozart, Krön
Programm eines Konzertes in der Stadtkirche St. Nicolai. Ludwig van Beethoven, Messe C-Dur, op. 86
Aufstellung der Ehrenmitglieder der BSG Motor Schmölln anläßlich des 25jährigen
Vorderseite der Plakette zur Erinnerung an 60 Jahre Fußball in Schmölln (1913 -1973)
Urkunde für den Staffelsieger im Fußball. BSG Stahl Schmölln.
Urkunde zur Erinnerung an die Schanzenweihe auf dem Pfefferberg. Überreicht von der BSG Rotatio
Erinnerung anläßlich der 60jährigen Zugehörigkeit zur Partei der Arbeiterklasse
Lebenslauf des Geheimen Kommerzienrates Hermann Donath anläßlich seines Todes am 03.09.19
Marienbergkirche, Kirche Unserer lieben Frauen auf dem Berge. Nachzeichnung durch Günter Schnei
Flurkarte vom Pfefferberg mit vermutlicher Lage der Klosterkirche.
Skizze der Ausgrabungen 1885 auf dem Pfefferberg (Kloster) Nachzeichnung durch Günter Schneide
Skizze der Ausgrabungen auf dem Pfefferberg (Kloster) Skizze gefundener Mauerresteund SkeletteSkizz
Urkunde für Ernst Herrmann anläßlich der Aufnahme in den privilegierten bürgerl
Zugangsverbot des russischen Kommandanten für die Firma Max Jähler, Stempel Übersetz
Zugangsverbot des russischen Kommandanten für die Firma Max Jähler: Übersetzt: "Zu b
Monogramm in der Urkunde von 1066
Siegel an der Urkunde von 1066.
Gesamtansicht der Urkunde von 1066.
Auszeichnung eines Forscherkollek-tivs des VEB PWS (Volkseigener Betrieb Präzisionswerk
Wandtafel mit den Bildnissen derbesten Arbeiter des Betriebes desVEB PWS (Volkseigener Betrieb
Aufstellung ehemaliger Lehrlinge des VEB PWS (Volkseigener Betrieb Präzisionswerkzeugfabr
Sonder-Wandzeitung mit ausge-zeichneten Mitarbeitern als "Aktivist"anläßlich der He
Wandtafel zum Stand des Betriebs-wettbewerbes zwischen SDAG PWS (Sowjetisch-Deutsche Aktienges
Rückseite einer Postkarte an Pfarrer Armin Basedow Stadt Schmölln (Archiv-Nr. F/4
Vorderseite einer Postkarte an Pfarrer Armin Basedow Stadt Schmölln (Archiv-Nr. F/41/I
Postboten vor dem Kaiserlichen Postamt, Bahnhofsplatz
Vorderseite der Einladung zur Festveranstaltung anläßlich des 100jährigen Bestehens
Benachrichtigung der Firma J. G. Schaller &. Söhne an einen Kunden.(Archiv-Nr. F/41/I)