Aktionshaus Angebot Postkarte anläßlich des Fluges mit dem Zeppelin-Luftschiff
Aktionshaus Angebot: Postkarte anläßlich des Fluges mit dem Zeppelin-Luftschiff "Sa
Aktionshaus Angebot: Postkarte anläßlich des Fluges mit dem Zeppelin-Luftschiff "Sa
Aktionshaus Angebot: Postkarte anläßlich des Fluges mit dem Zeppelin-Luftschiff "Sa
Urkunde für Hans Rothe für 3. Platz beim Vereinswettturnen vom 05.09.1925
Einladung zum Maskenball des Männer-Turnvereins Schmölln e.V. im "Deutschen Kaiser"
Werbeabend des Männer-Turnvereins e.V. Schmölln, Turnerinnen-Abteilung, für das Fraue
Theaterabend des Männer-Turnvereins e.V. Schmölln im "Deutschen Kaiser" - Programm: "Der k
Theaterabend des Männer-Turnvereins Schmölln im "Deutschen Kaiser" - Programm: "Die
Theaterabend des Männer-Turnvereins e.V. Schmölln im "Deutschen Kaiser" - Programm: "F&uum
Lebenslauf des Geheimen Kommerzienrates Hermann Donath anläßlich seines Todes am 03.09.19
Marienbergkirche, Kirche Unserer lieben Frauen auf dem Berge. Nachzeichnung durch Günter Schnei
Urkunde für Ernst Herrmann anläßlich der Aufnahme in den privilegierten bürgerl
Fabrikgelände der Hausschuhfabrik (ehemals Emil Häselbarth) in der Gartenstraß
Schornstein der Ziegelei in derSommeritzer Straße Archiv Stadt Schmöll
Glückwünsche zum Abschluß alsMeister an Malermeister Vetter Archi
Gruppenfoto der Mitarbeiter desFinanzamtes Das Foto wurde am 20.09.1939 aufgenommen.
Nach der Sprengung der Werkhalle des ehemaligen VEB Galfütex (vormals Knopffabrik Valenti
Nach der Sprengung der Werkhalle des ehemaligen VEB Galfütex (vormals Knopffabrik Valenti
Sprengung der Werkhalle des ehe-maligen VEB Galfütex (vormals Knopffabrik Valentin Donath
Sprengung der Werkhalle des ehe-maligen VEB Galfütex (vormals Knopffabrik Valentin Donath
Übergabe der Wanderfahne desMinisterrates und des FDGB-Bun-desvorstandes (Freier Deutsche
Auszeichnung eines Forscherkollek-tivs des VEB PWS (Volkseigener Betrieb Präzisionswerk
Konstruktionsarbeitsplatz imBereich Technik im VEB PWS (Volkseigener Betrieb Präzisionswe
Induktionshärteanlage mit Zuführ-einrichtung für Segmente im VEB PWS (Volkseige
Gesundheitseinrichtung des VEB PWS (Volkseigener Betrieb Präzisionswerkzeugfabrik Schm&ou
Brigaderaum des Bereiches Verzahnungswerkzeuge des VEB PWS (Volkseigener Betrieb Präzisio
Erster Bauabschnitt zum Bau desBereiches Verzahnung mit Güte-kontrolle und Sozialräu
Produktionsstätte Verzahnungswerk-zeuge des VEB PWS (Volkseigener Betrieb Präzisions
Gebäude des VEB PWS (Volkseigener Betrieb Präzisionswerkzeugfabrik Schmölln) in
Woche des Handwerks, Festwagender NS-Hago (NationalsozialistischeHandels- und Gewerbeorganisat
Dreschmaschine an Baum's Scheune
Blick aus dem Stadtpark in Richtung ehemalige Weihmühle und zum Aussichtsturm (Ernst-Agnes-Turm
Wanderweg entlang der Sprotte vom Knopfmuseum zum Hausmühlenwehr
Blick vom Aussichtsturm (Ernst-Agnes-Turm) zum Knopfmuseum bis in Richtung Bahnübergang
Blick über die Brücke in der Grenzstraße zum Knopfmuseum (ehemals Zigarrenfabrik Fri
Blick von der Drehleiter in der Gößnitzer Straße zur unteren Marktseite bis zum Aus
Blick von der Drehleiter auf dem Kirchplatz in Richtung Aussichtsturm (Ernst-Agnes-Turm)
Prießnitzstraße / Am Röhrenstuhl. Luftaufnahme
Blick vom Aussichtsturm (Ernst-Agnes-Turm) auf die Weststadt
Blick vom Aussichtsturm (Ernst-Agnes-Turm) auf die Stadtmitte
Blick über die Brücke in der Grenzstraße zum Knopfmuseum (ehemals Zigarrenfabrik Fri
Blick über die Brücke in der Grenzstraße zum Knopfmuseum (ehemals Zigarrenfabrik Fri
Blick über die Brücke in der Grenzstraße zum Knopfmuseum (ehemals Zigarrenfabrik Fri
Blick vom Eichberg auf das Rathaus, die Stadtmauer und in Richtung Aussichtsturm (Ernst-Agnes-Turm)&
Teilansichten Dampfgerberei Burkhardt?, Leder- und Holzschuhfabrik mit Dampfsägewerk Schaller?,
Blick aus einem Flugzeug auf Schmölln
Blick vom Pfefferberg auf die Stadt
Blick vom Aussichtsturm (Ernst-AgnesTurm) auf die westliche Stadt
Blick vom Aussichtsturm (Ernst-Agnes-Turm) auf die Stadt
Blick vom Kirchturm in Richtung untere Schule, auf den Pfefferberg und Aussichtsturm (Ernst-Agnes-Tu
Blick von der Bastei auf die Stadt
Blick vom Eichberg in Richtung Aussichtsturm (Ernst-Agnes-Turm)
Ronneburger Straße 78 mit "Materialwaren-Handlung" Reproduktion eines Originalfotos
Mitarbeiter des HO-Kreisbetriebes beim Maiumzug in der Karl-Marx-Straße (Archiv-Nr. F
Wilhelmstraße (Karl-Liebknecht-Straße) mit Restaurant "Zur Post"
Auftritt des Standortorchesters Leipzig der NVA unter Leitung von Major Bräunlich vor dem Ratha
Maiumzug in der Gößnitzer Straße Spielmannszug
Besuch von Herzog Ernst II. in Schmölln
Bürgermeister Herbert Köhler und Herr Tröster beim ersten Spatenstichfür die Fim
Bürgermeister Herbert Köhler und Herr Tröster beim ersten Spatenstichfür die Fim
Erster Spatenstich für die Errichtung der Firma Tröster im GewerbegebietCrimmitschauer Str
Menschen auf dem Markt nach Einführung der D-Mark
Besuch von Mitgliedern des Sekretariats der SED-Kreisleitung im VEB (Volkseigener Betrieb) Rat
Landeskapelle Altenburg? zur Festveranstaltung 51 Jahre Oktoberrevolution - 50 Jahre Novemberrevolu
Festumzug in der Hermannstraße (August-Bebel-Straße)
Festumzug in der Hermannstraße (August-Bebel-Straße).Anläßlich der Einweihung
Brandruine des Hauses vom Maurer Christoph Bauer nach Großfeuer, letztes Rundbogenportal mit S
Menschenschlange vor dem Volkspolizei-Kreisamt am 10.11.1989, endet am "Schwarzen Bär"
Menschenschlange vor dem Volkspolizei-Kreisamt
Maidemonstration der SPD auf dem Markt
Maidemonstration der SPD auf dem Markt
Maidemonstration der SPD auf dem Markt vor dem Rathaus Plakataufschriften: "Für den Völke
Maidemonstration der SPD auf dem Bahnhofsplatz
Barrikade beim Schmöllnschen Tor in Altenburg 1848 (gez. E. Köhler , lithogr. von Freier,
Straße der Freiheit (heutige Eisenbahnstraße)
Blick über den Schillerplatz in Richtung Pfefferberg
Blick vom Kirchturm in Richtung untere Schule und Pfefferberg mit Aussichtsturm
Ronneburger Straße mit Weihmühle und Blick zum Aussichtsturm (Ernst-Agnes-Turm) - mit Ged
Lithografie Blick vom "Bellevue" auf die Stadt
Blick vom Kirchtum auf den Marktplatz zum 01. Mai 1953 (Tag der Arbeit)
Pfarrer Eisner mit Bauarbeitern und Besuchern vorm Eingang der eingerüsteten Stadtkirche St.Nic