Grotte am Hillerturm
Eingang zur Grotte am Hillerturm
Eingang zur Grotte am Hillerturm
Erholungsanlagen des Naturheilvereins (Gartenanlage Friedenshöhe)
Lithographie der Bastei veröffentlicht im "Album von Schmölln"
Lohseneingang
Bank in den Lohsen (an der Waldstraße)
Weg durch Grünanlage am Lindenberg (Lindental)
Blick vom Lohsenweg auf die Hermanns-Brücke
Denkmal vom Kaiser Wilhelm I. Veröffentlicht im "Führer für Schmölln S.
Druck (Zeichnung) der Bastei Veröffentlicht im "Führer für Schmölln S.A
Kinder am Brauereiteich Im Hintergrund die "Lohsenburg"
Jählers Wiese, hinter dem Sportplatz
Unterer Friedhof Sicht vom Spital
Sängerhäuschen auf dem Pfefferberg
Denkmal am Sportplatz
Blick auf die Bastei
Lohsenweg (oberhalb des Sportplatzes)
Bergkeller am Weihberg
Am Waldhaus
Gehweg oberhalb des Brauereiteichs
Sicht auf den Brauereiteich
Denkmal von Herzog Ernst I. mit dem Ernst-Agnes-Turm im Hintergrund
2 Herren am Denkmal von Herzog Ernst I. unterhalb des Ernst-Agnes-Turms auf dem Pfefferberg
Denkmal von Herzog Ernst I. unterhalb des Ernst-Agnes-Turms auf dem Pfefferberg
Postkarte vom Schweizerhäuschen auf dem Pfefferberg
Schlittschuhläufer auf dem oberen Brauereiteich
Erzengel Michael an der Schmöllner StadtmauerSchmölln ist um einen weiteren Blickfang reicher: Die o
Erzengel Michael an der Schmöllner StadtmauerSchmölln ist um einen weiteren Blickfang reicher: Die o
Faschingsball im Saal des Hotel "Deutscher Kaiser"
Gastwirtschaft Blab ("Drehscheibe") kurz vor dem Abriß, Blick aus Richtung Kurze Straße
Auffahrt zum Waldhaus (Stadt Schmölln (Archiv-Nr. F/41/I)
Auffahrt zum Waldhaus
Waldhaus
Waldhaus im Winter
Waldhaus
Gewerkschaftshaus (vormals Hotel "Wartburg")
Kaffee Waldhaus
Ratskeller im Rathaus
Kaffee Waldhaus
Gastzimmer des Hotels "Schwarzer Bär" (Reproduktion einer Postkarte)
Montage der Leuchtreklame am Gasthof "Schwarzer Bär"
Saal des Hotels "Schwarzer Bär"
Gaststätte "Drei Schwäne", Hofseite, Kinoeingang
Saal des kulturellen Zentrums "Stadt Schmölln" (vormals Hotel "Wartburg" und Gewerkschaftshaus)
Gaststätte "Drei Schwäne" kurz vo dem Abriss
Saal der HO-Gaststätte "Drei Schwäne" (Veröffentlicht in der Broschüre
Gasthof zu den drei Schwanen ("Drei Schwäne") (Reproduktion einer colorierten Postkart
Gastzimmer im Kaffeehaus Rolle in der Altenburger Straße 12 , (Gößnitzer Straß
Kaffee Lazer am Marktausgang
Angestellte vor dem Eingang des Restaurants "Reichshalle" in der Ronneburger Straße
Gaststätte "Alte Schänke" in der Altenburger Straße 36 (Gößnitzer Stra&sz
Abriß der Gastwirtschaft Blab ("Drehscheibe"), Blick vom Bahnhofsplatz
Das Denkmal von Erzengel Michael heute, leider nur noch teilweise erhalten. Das Denkmal für di
Das Denkmal für die gefallenen Soldaten/Sportler aus Schmölln im ersten Weltkrieg.Vertmuli
Gasthaus Pfefferberg ("Bellevue")
Konditorei/Kaffeehaus "Zum Oberen Tor"
Gasthof "Kronprinz" in der Crimmitschauer Str.
Geschmückter Saal im "Schwarzen Bär" für eine Faschingsveranstaltung der Feuerw
Geschmückter Saal im "Schwarzen Bär" für eine Faschingsveranstaltung der Feuerw
Postamt gegenüber dem Bahnhof
Ansicht von der Cosswitzbrücke auf das Robert-Koch-Viertel
Ansicht auf die Cosswitzbrücke aus Richtung Krankenhaus
Zweiter Busunfall an der Cosswitzbrücke am 06.02.1926 um 13:10Uhr
Ansicht vom Sprotteufer in Richtung Brücke am Schillerplatz
Ansicht auf den Bahnhof Großstöbnitz, im Hintergrund das Gasthaus Kleinstöbnitz
Ansicht Bahnhof Schmölln von der Vorderseite
Bahnhof Schmölln - Empfangsgebäude Bahnsteigseite
Ansicht von der Bahnsteigseite auf den Bahnhof, Postamt und Wiesenstraße
Ansicht von der Bahnsteigseite auf den Bahnhof, Postamt und Wiesenstraße
Eines der ersten Schmöllner Automobile vor der Villa Fabrikant Geisler am Coswitzanger
Wegen Umbauarbeiten zum Einkaufszentrum eingerüsteter ehemaliger Gasthof "Schwarzer B&aum
Hotel "Reussischer Hof"
Schützenhaus (Stadt Schmölln Archiv-Nr. F/41/I)
Schützenhaus (Veröffentlicht im "Führer für Schmölln S.-A. und Umg